left right open close next download link mail search
 
  • Oktober
    15.10.2025

    Rauchstoppkurs

    Möchten Sie mit dem Rauchen aufhören? Dann machen Sie mit: In sechs Kursabenden begleiten werden Sie Schritt für Schritt in Richtung Rauchfreiheit begleitet. Analysieren Sie Ihr Rauchverhalten, lernen Sie aktiv, wie Sie es verändern können und wie Sie Rückfällen vorbeugen.

    Zeit/Ort
    18.30 - 20.00 Uhr
    Spitalstrasse 22, 8620 Wetzikon
    350 Franken, bei lückenlosem Besuch werden 150 Franken rückerstattet
    Anmeldung hier

    Veranstalter
    Krebsliga Zürich
    krebsligazuerich.ch


  • Oktober
  • Oktober
    23.10.2025

    Fortbildung Schmerz­medizin

    Eine PEPra-Fortbildung für das gesamte Praxisteam der Grundversorgung
    Die Teilnehmenden…
    - erhalten Gelegenheit, ihr klinisches Wissen zum Thema Tabak, neue Tabakprodukte und Rauchstopp auf der Grundlage der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu aktualisieren.

    - vertiefen ihre Beratungskompetenzen im Bereich Rauchstopp und fördern damit die Motivation der Patientinnen und Patienten für Verhaltensänderungen.

    - erhalten Ideen, wie präventive Arbeit in ihrer Praxis als Team umgesetzt werden kann.

    - wissen wie die PEPra-Website im Praxisalltag genutzt werden kann.

    - kennen vor- und nachgelagerte unterstützende Angebote in ihrer Region.

     

    Credits: 4 SIWF Credits oder 2 SVA Credits

    Zeit/Ort
    14–18 Uhr
    Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
    Raum HIT E 03
    Hirschengraben 82
    Zürich
    Fr. 60.–
    Infos und Anmeldung bis 16. Oktober hier

    Veranstalter
    PEPra, eine Dienstleistung der FMH, der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, der Ärztegesellschaft Zürich, der Haus- und Kinderärzte Zürich und der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
    www.pepra.ch


  • Oktober
    23.10.2025

    Zwänge bei Heranwachsenden

    Kontrollieren, waschen, zählen – und wieder von vorn.
    Was ist noch ein harmloses Ritual – und was bereits ein Zwang?

    Wasch-, Kontroll- oder Zählzwänge können den Alltag von Kindern und Jugendlichen stark einschränken. Wenn solche Rituale mit Rückzug oder weiteren Verhaltensauffälligkeiten einhergehen, steckt dahinter möglicherweise eine Zwangsstörung. Oft ist auch die Familie betroffen.

    In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter, hilfreiche Alltagstipps und Hinweise auf Beratungs- und Unterstützungsangebote.

    Zeit/Ort
    18:15–19:45 Uhr
    Mehrzweckraum KJPP, Neumünsterallee 3, 8032 Zürich
    Kostenlos
    Anmeldung online hier


  • Oktober

    Die Psyche kann – genau wie der Körper – gestärkt und gepflegt werden. Die Kampagne «Wie geht's dir?» sensibilisiert dafür, vermittelt ganz konkrete Tipps und bietet verschiedene Materialien, wie zum Beispiel die kompakten Unterrichtsmodule für Sekundarschulen. Ein zweistündiges, kostenloses und praxisnahes Webinar führt in die Module ein.


    Das Webinar richtet sich an Lehrpersonen, SSA oder weitere pädagogische Mitarbeitende an Sekundarschulen. Es ist auch eine Teilnahme von ausserkantonalen Personen möglich.

    Mehr Informationen zum Webinar


  • Oktober
    31.10.2025

    Weiterbildungen


  • November
    04.11.2025

    Rauchstoppkurs

    Möchten Sie mit dem Rauchen aufhören? Dann machen Sie mit: In sechs Kursabenden begleiten werden Sie Schritt für Schritt in Richtung Rauchfreiheit begleitet. Analysieren Sie Ihr Rauchverhalten, lernen Sie aktiv, wie Sie es verändern können und wie Sie Rückfällen vorbeugen.

    Zeit/Ort
    18.30 - 20.00 Uhr
    Freiestrasse 71, 8032 Zürich
    350 Franken, bei lückenlosem Besuch werden 150 Franken rückerstattet
    Anmeldung hier

    Veranstalter
    Krebsliga Zürich
    krebsligazuerich.ch


  • November
    04.11.2025 - 09.12.2025

    Resilient bleiben als betreuende Angehörige

    Der Kurs «Heb dir Sorg» richtet sich an Menschen, die ein erkranktes Familienmitglied betreuen. Die Teilnehmenden lernen im Kurs Strategien kennen, mit denen sie ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit stärken und Gelassenheit im Alltag gewinnen können. Es besteht ausserdem die Möglichkeit, sich regelmässig zu zweit oder in einer Gruppe mit anderen betreuenden Angehörigen auszutauschen. Der Kurs findet online statt.

    Zeit/Ort
    dienstags
    10–11 Uhr
    online
    kostenlos
    Infos und Anmeldung bis am 31.10.2025 unter www.gesund-zh.ch/wohlbefinden/heb-dir-sorg

    Veranstalter
    Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
    044 634 47 84


  • November
    04.11.2025

    Erste Schritte ins betriebliche Gesund­heits­management

    Intro-Session
    Es lohnt sich, die Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern. Denn gesunde Mitarbeitende sind leistungsfähiger und motivierter und tragen wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Stehen Sie ganz am Anfang? Und möchten Sie wissen, wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden stärken können? Machen Sie einen ersten Schritt ins betriebliche Gesundheitsmanagement. Holen Sie sich Infos, Tipps & Tools in der kostenlosen Intro-Session des Forum BGM Zürich.

    Die Intro-Session richtet sich an Führungskräfte, HR-Verantwortliche, BGM-Verantwortliche, BGM-Interessierte.

    Zeit/Ort
    11–12 Uhr
    Online via Zoom
    Kostenlos
    Anmeldung online hier

    Veranstalter
    Forum BGM Zürich
    www.bgm-zh.ch
    044 634 49 75
    Gesundheitsförderung Schweiz


  • November
    06.11.2025

    Fortbildung Stress und Depression

    Eine PEPra-Fortbildung für das gesamte Praxisteam der Grundversorgung
    Die Teilnehmenden…
    – aktualisieren ihr klinisches Wissen über psychische Gesundheit sowie Risiko- und Schutzfaktoren.

    – lernen Instrumente im Bereich Früherkennung und Risikoerfassung sowie wirksame Interventionen kennen.

    – vertiefen ihre Beratungskompetenzen und fördern dabei die Motivation der Patientinnen und Patienten für Verhaltensänderungen.

    – erhalten Ideen, wie präventive Arbeit in ihrer Praxis als Team umgesetzt werden kann.

    – wissen wie die PEPra-Website im Praxisalltag genutzt werden kann.

    – kennen vor- und nachgelagerte unterstützende Angebote in ihrer Region.

     

    Credits: 4 SIWF Credits oder 2 SVA Credits

    Zeit/Ort
    14–18 Uhr
    Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
    Raum HIT E 03
    Hirschengraben 82
    Zürich
    Fr. 60.–
    Infos und Anmeldung bis 30. Oktober hier

    Veranstalter
    PEPra, eine Dienstleistung der FMH, der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, der Ärztegesellschaft Zürich, der Haus- und Kinderärzte Zürich und der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
    www.pepra.ch


  • Ihr Anlass in der Agenda?

    Sie sind eine Non-profit-Organisation und führen eine nicht kommerzielle Veranstaltung im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung im Kanton Zürich durch? Machen Sie in der Agenda darauf aufmerksam! Füllen Sie dazu das Formular aus.


    Zum Formular