left right open close next download link mail search
 
  • Agenda abonnieren

    Die Versandversion der Agenda eignet sich für öffentliche Aushänge in Organisationen, Gemeinden und Institutionen sowie in Wartezimmern. Agenda abonnieren

  • November
  • November
    03.11.2023 - 05.11.2023

    Präventions­messe

    An der Präventionsmesse erfahren Sie, wie sie Krankheiten vorbeugen und ihre Gesundheit stärken können. Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich ist mit einem eigenen Stand vertreten.


  • November
  • November
    10.11.2023 - 11.11.2023

    Symposium Ess- und Gewichtsstörungen

    10. Internationales Symposium zu Ess- und Gewichtsstörungen. Mehr Informationen zum Programm gibt es unter www.usz.ch/veranstaltung/10-internationales-symposium-ess-und-gewichtsstoerungen

    Zeit/Ort
    Je nach Tag verschiedene Zeiten
    Hybrid (online und vor Ort möglich)
    Grosser Hörsaal NORD1
    Universitätsspital Zürich
    Frauenklinikstrasse 10
    Zürich
    Ab Fr. 60.–
    Hier anmelden

    Veranstalter
    Universitätsspital Zürich, Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
    Schweizerische Gesellschaft für Essstörungen (SGES)


  • November
    11.11.2023

    Selbstbestimmung bewegt erleben

    Die 14. Purzelbaum Tagung zum Thema «Ich kann das! Du kannst das! Wir können das! -Selbstbestimmung bewegt erleben» gibt Einblicke in die Welt der Selbstständigkeit, Selbstwirksamkeit und Partizipation. Die Teilnehmenden erfahren, wie wichtig Selbstbestimmung für Kinder und auch für sie selbst ist und wie Bewegung und Spiel dabei helfen können, diese zu fördern. Begleitend dazu bieten zahlreiche praxisnahe Workshops Ideen und Möglichkeiten zur Vertiefung des Themas in den Bereichen Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit für die Kita, die Spielgruppe, den Kindergarten und die Primarstufe.

    Zielgruppe: Kindergarten- und Unterstufen-Lehrpersonen sowie Mitarbeitende in Spielgruppen und Kindertagesstätten. Weitere Fachpersonen aus Bildung und Gesundheit sind ebenfalls willkommen.

    Zeit/Ort
    9.30–15.30 Uhr
    Pädagogische Hochschule FHNW, Campus Brugg-Windisch
    Fr. 130.–
    Anmeldeschluss 20. Oktober
    Programm hier
    Anmeldung hier

    Veranstalter
    Schweizerische Gesundheitsstiftung RADIX in Zusammenarbeit mit den Kantonen Aargau, Basel-Land, Basel-Stadt, Solothurn sowie der Pädagogischen Hochschule FHNW-
    www.purzelbaum.ch


  • November
    23.11.2023

    Fortbildung Sturzprävention

    Eine PEPra-Fortbildung für das gesamte Praxisteam der Grundversorgung
    Die Teilnehmenden…
    – aktualisieren ihr Wissen zu Risikofaktoren von Stürzen;
    – lernen anerkannte Instrumente zum Erkennen, Abklären und Reduzieren des Sturzrisikos kennen, welche in der Hausarztpraxis einfach angewendet werden können
    – vertiefen ihre Beratungskompetenzen und fördern dabei die Motivation der Patient:innen für Verhaltensänderungen.
    – erhalten Ideen, wie präventive Arbeit in ihrer Praxis als Team umgesetzt werden kann.
    – wissen wie die Website Sturzprävention | PEPra im Praxisalltag genutzt werden kann.
    – kennen existierende vor- und nachgelagerte, sturzpräventive Angebote in der Region.

     

    Credits: Für diese Fortbildung werden 4 SIWF Credits oder 2 SVA Credits vergeben.

    Zeit/Ort
    14–18 Uhr
    aki
    Hirschengraben 86
    Zürich
    Fr. 60.–
    Rabatt für Praxisteams
    Infos und Anmeldung bis 16. November hier

    Veranstalter
    PEPra, eine Dienstleistung der FMH, der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, der Ärztegesellschaft Zürich, der Haus- und Kinderärzte Zürich und der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
    www.pepra.ch


  • November
    27.11.2023

    Forum P&G

    Der Einsamkeit im Alter vorbeugen
    Die soziale Teilhabe und Beziehungspflege stärken die Gesundheit älterer Menschen. Doch nicht alle haben dieselben Bedürfnisse, wenn es um ihr Sozialleben geht. Unterschiede gibt es beispielsweise zwischen den Geschlechtern und den Generationen. Wie können Angebote der Prävention und Gesundheitsförderung den verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden?


  • November
    30.11.2023

    Angst bei Kindern und Jugendlichen

    Ein Kind, das nicht mehr in die Schule will, weil es Angst hat, führt oft zu Verunsicherungen zu Hause. Weitere Ängste, die im Kindes- und Jugendalter auftreten, können Fragezeichen auslösen. An dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie Antworten dazu. Zudem erfahren Sie, wo sie weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote finden.

    Zeit/Ort
    18.15–19.45 Uhr
    Mehrzweckraum KJPP
    Neumünsterallee 3
    Zürich
    Kostenlos
    Anmeldung bis 29. November hier
     

    Veranstalter
    Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
    www.pukzh.ch


  • Ihr Anlass in der Agenda?

    Sie sind eine Non-profit-Organisation und führen eine nicht kommerzielle Veranstaltung im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung im Kanton Zürich durch? Machen Sie in der Agenda darauf aufmerksam! Füllen Sie dazu das Formular aus.


    Zum Formular

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×