left right open close next download link mail search
 
  • Agenda abonnieren

    Die Versandversion der Agenda eignet sich für öffentliche Aushänge in Organisationen, Gemeinden und Institutionen sowie in Wartezimmern. Agenda abonnieren

  • Juni
    13.06.2023

    Prävention sexueller Ausbeutung

    Qualitätszirkel «Vernetzung zu Schutzmassnahmen»
    Verfügt Ihre Institution/Organisation über Instrumente zur Prävention von sexueller Ausbeutung und möchte diese durchleuchten? Tauschen Sie sich im von der Fachstelle Limita moderierten Qualitätszirkel mit Vertreterinnen anderer Institutionen aus und erhalten Sie konkrete Anstösse zur Weiterentwicklung Ihres Schutzkonzeptes. Das Angebot richtet sich an Leitungs- und Fachpersonen von Institutionen bzw. Organisationen unterschiedlicher Grösse.

    Zeit/Ort
    8.30–16.30 Uhr
    Zürich
    Fr. 400.–
    Anmeldung unter limita.ch/angebote/#qualitaetszirkel bis 14. Mai

    Veranstalter
    Fachstelle Limita zur Prävention sexueller Ausbeutung
    www.limita.ch
    044 450 85 20


  • Juni
    26.06.2023

    Erste Schritte ins betriebliche Gesund­heits­management

    Intro-Session
    Es lohnt sich, die Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern. Denn gesunde Mitarbeitende sind leistungsfähiger, motivierter und tragen wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Möchten Sie wissen, wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden stärken können? Holen Sie sich Infos, Tipps & Tools in unserer kostenlosen Intro-Session. Diese richtet sich an CEO und HR-Fachpersonen, die sich neu mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement befassen möchten.

    Zeit/Ort
    16.00–17.00 Uhr
    Online
    Kostenlos
    Anmeldung online hier

    Veranstalter
    Forum BGM Zürich
    www.bgm-zh.ch
    044 634 49 75
    Gesundheitsförderung Schweiz


  • September
    07.09.2023

    Prävention sexueller Ausbeutung

    Impuls «Wie nah ist zu nah?»

    Zur Beziehungsarbeit in pädagogischen Tätigkeitsfeldern gehört angemessene Nähe. Doch wie nah ist zu nah? Um professionell auf Irritationen, Vermutungen und Verdachtsmomente zu reagieren, braucht es Wissen rund um die Dynamik von sexueller Ausbeutung und klare Handlungskonzepte zur Prävention. Anhand von konkreten Situations- und Fallbeispielen werden im Impuls Handlungsgrenzen, Handlungsmöglichkeiten und Handlungspflichten zur Prävention sexueller Ausbeutung vorgestellt und beleuchtet.

    Zeit/Ort
    8.30–12 Uhr
    online via Zoom
    Fr. 200.–
    Anmeldung bis 23. August unter limita.ch/angebote/#impuls

    Veranstalter
    Fachstelle Limita zur Prävention sexueller Ausbeutung
    www.limita.ch
    044 450 85 20


  • September
    24.09.2023

    slowUp Zürichsee

    An diesem Tag gehört eine 28 km lange Route entlang des Zürichsees allein dem nicht motorisierten Verkehr: Alle können unbeschwert auf den Strassen flanieren, pedalen, rollen, laufen und einfach geniessen.

    Zeit/Ort
    10 – 17 Uhr
    zwischen Meilen und
    Schmerikon
    kostenlos
    ohne Anmeldung

    Veranstalter
    slowUp Zürichsee
    slowup.ch


  • Oktober
    04.10.2023 - 29.11.2023

    Kurs fürs Wohlbefinden

    Kurs für betreuende Angehörige

    Der Kurs «Heb dir Sorg» richtet sich an Menschen, die ein Familienmitglied pflegen und betreuen. Die Teilnehmenden lernen im Kurs Strategien kennen, mit denen sie ihr Wohlbefinden sowie ihre Gesundheit stärken können. Es besteht ausserdem die Möglichkeit, sich regelmässig mit anderen betreuenden Angehörigen auszutauschen. Der Kurs findet online statt und besteht aus zwei Modulen.

    Zeit/Ort
    online
    19–20 Uhr
    kostenlos
    Infos und Anmeldung bis am 27. September hier

     

    Veranstalter
    Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
    044 634 47 84
    manuela.kobelt(at)uzh.ch


  • Ihr Anlass in der Agenda?

    Sie sind eine Non-profit-Organisation und führen eine nicht kommerzielle Veranstaltung im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung im Kanton Zürich durch? Machen Sie in der Agenda darauf aufmerksam! Füllen Sie dazu das Formular aus.


    Zum Formular

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×