Hitzetage können für den Körper herausfordernd sein – ältere Menschen sind besonders gefährdet, weil sich ihr Temperaturempfinden verändert. Unser Flyer zeigt auf, wie ältere Menschen sich vor Hitze schützen können. Die Tipps gibt es auch als Plakate, die Sie in Gemeinden, Läden oder öffentlichen Gebäuden aufhängen können.
Die Gemeinden finanzieren mit dem Kanton das Netz von Suchtpräventionsstellen und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit der Bevölkerung. Die Suchtpräventionsstellen wiederum unterhalten ein breites Angebot für Gemeinden. Die aktuelle Ausgabe stellt diese vor und zeigt, warum sich Suchtprävention für Gemeinden auch finanziell lohnt.
Das Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI), an dem wir angesiedelt sind, öffnet die Türen. Das Programm ist vielfältig: Während die Kleinen von Globi etwas über Mikroben lernen, können die Erwachsenen mehr zur Forschung von Krankheiten erfahren. Kommen Sie vorbei!