Die neue Ausgabe stellt verschiedene Peer-Angebote in der Suchtprävention vor und zeigt die Vorteile und Herausforderungen auf. Beim Peer-Ansatz werden Wissen und Kompetenzen nicht durch Fachleute, sondern ausgebildete Peers vermittelt.
Planen Sie ein Projekt im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung? Dann melden Sie sich bei uns. Wir unterstützen Einzelprojekte mit einer Teilfinanzierung von bis zu 15'000.– Franken. Hier finden Sie alle Informationen rund um die Einreichung eines Gesuchs sowie eine praktische Checkliste.