left right open close next download link mail search
 
  • Agenda abonnieren

    Die Versandversion der Agenda eignet sich für öffentliche Aushänge in Organisationen, Gemeinden und Institutionen sowie in Wartezimmern. Agenda abonnieren

  • November
    30.11.2023

    Angst bei Kindern und Jugendlichen

    Ein Kind, das nicht mehr in die Schule will, weil es Angst hat, führt oft zu Verunsicherungen zu Hause. Weitere Ängste, die im Kindes- und Jugendalter auftreten, können Fragezeichen auslösen. An dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie Antworten dazu. Zudem erfahren Sie, wo sie weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote finden.

    Zeit/Ort
    18.15–19.45 Uhr
    Mehrzweckraum KJPP
    Neumünsterallee 3
    Zürich
    Kostenlos
    Anmeldung bis 29. November hier
     

    Veranstalter
    Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
    www.pukzh.ch


  • Dezember
    07.12.2023

    Lese-Rechtschreib­störungen

    Kinder mit einer Lese- und/oder Rechtschreibstörung (LRS, Legasthenie, Dyslexie) erleben häufig eine schwierige Schulzeit. Die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben können Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl, die Schulmotivation und die kognitive und emotionale Entwicklung haben. Viele betroffene Kinder und Familien berichten von einem grossen Leidensdruck. Eine frühe Erkennung ist wichtig für eine möglichst effektive und frühzeitige Unterstützung und Förderung. Sie erhalten Fakten zur Diagnostik, zur Förderung und zum Umgang mit den Auswirkungen der LRS.

     

    Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern und Angehörige von Betroffenen und alle weiteren Interessierten.
     

    Zeit/Ort
    18.15–19.45 Uhr
    Mehrzweckraum KJPP
    Neumünsterallee 3
    Zürich
    Kostenlos
    Anmeldung bis 6. Dezember hier

    Veranstalter
    Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
    www.pukzh.ch


  • Dezember
    10.12.2023

    Zürcher Silvesterlauf

    Ob jung oder alt, schnell oder gemütlich unterwegs – am Silvesterlauf hat es für alle eine passende Kategorie. Im weihnachtlichen Lichtermeer laufen die Teilnehmenden durch die Strassen von Zürich.

    Zeit/Ort
    verschiedene Startzeiten
    Limmatquai Zürich
    je nach Kategorie ab Fr. 19.–
    Anmeldung bis 3. Dezember unter www.silvesterlauf.ch

    Veranstalter
    Verein Zürcher Silvesterlauf
    www.silvesterlauf.ch


  • Januar
    11.01.2024

    Stimmen hören – veränderte Wahrnehmung

    Erzählt ein Jugendlicher oder eine Jugendliche von Stimmen, die gehört werden oder von einer veränderten Wahrnehmung? Wissen Sie nicht, wie Sie darauf reagieren sollen? Auf diese und weitere Fragen zum Thema Psychosen, erhalten Sie Antworten an der Informationsveranstaltung. Zudem erfahren Sie, wo sie weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote finden.

    Zeit/Ort
    18.15–19.45 Uhr
    Mehrzweckraum KJPP
    Neumünsterallee 3
    Zürich
    Kostenlos
    Anmeldung bis 10. Januar hier
     

    Veranstalter
    Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
    www.pukzh.ch


  • Januar
    25.01.2024

    Fortbildung Stress und Depression

    Eine PEPra-Fortbildung für das gesamte Praxisteam der Grundversorgung
    Die Teilnehmenden…
    – aktualisieren ihr klinisches Wissen über psychische Gesundheit sowie Risiko- und Schutzfaktoren.
    – lernen Instrumente im Bereich Früherkennung und Risikoerfassung sowie wirksame Interventionen kennen.
    – vertiefen ihre Beratungskompetenzen und fördern dabei die Motivation der Patientinnen für Verhaltensänderungen.
    – erhalten Ideen, wie präventive Arbeit in ihrer Praxis als Team umgesetzt werden kann.
    – wissen wie die Website PEPra Stress im Alltag genutzt werden kann und erhalten einen Überblick über unterstützende Angebote in ihrer Region.

     

    Credits: 4 SIWF Credits oder 2 SVA Credits

    Zeit/Ort
    14–18 Uhr
    aki
    Hirschengraben 86
    Zürich
    Fr. 60.–
    Infos und Anmeldung bis 18. Januar hier

    Veranstalter
    PEPra, eine Dienstleistung der FMH, der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, der Ärztegesellschaft Zürich, der Haus- und Kinderärzte Zürich und der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
    www.pepra.ch


  • Januar
    25.01.2024

    Umgang mit traumatischen Erfahrungen

    Ein Kind, dass ein schwieriges Ereignis erlebt hat, braucht Unterstützung und Begleitung zu Hause. Wann spricht man von einem traumatischen Erlebnis? Und was ist in der Begleitung belasteter/traumatisierter Kinder und Jugendlicher wichtig? Diesen Fragen wird an der Informationsveranstaltung nachgegangen. Sie erhalten Informationen zum Thema Trauma bei Kindern und Jugendliche und praktische Hinweise zum Umgang im Alltag werden diskutiert.

    Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern und Angehörige von Betroffenen und alle weiteren Interessierten.
     

    Zeit/Ort
    18.15–19.45 Uhr
    Mehrzweckraum KJPP
    Neumünsterallee 3
    Zürich
    Kostenlos
    Anmeldung bis 24. Januar hier

    Veranstalter
    Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
    www.pukzh.ch


  • Januar
    25.01.2024

    Unternehmensresilienz stärken

    Austauschtreffen für Unternehmen

    Bei der Führung durch die Ecolite AG erfahren Sie, wie Sie das Betriebsklima fördern, Mitarbeitende gesundheitsfördernd führen und erfolgreich mit Langzeitabsenzen umgehen können. Im anschliessenden Workshop von Gesundheitsförderung Schweiz lernen Sie die neuen kostenlosen Tools für Führungskräfte in KMUs kennen.

    Zeit/Ort
    16–18 Uhr mit Apéro
    Ecolite AG
    Lochrütistrasse 16
    8633 Wolfhausen ZH
    Fr. 30.–
    Anmelden unter www.bgm-zh.ch/austauschtreffen-reintegration-bei-der-ecolite-ag

    Veranstalter
    Forum BGM Zürich
    www.bgm-zh.ch

     


     


  • Februar

    Prävention in der Gesundheitsversorgung
    Der Präventionstag beleuchtet am Vormittag das Arbeitsgebiet der «Prävention in der ambulanten Gesundheitsversorgung» und lotet sein Potenzial aus. Die Teilnehmenden lernen Ansätze kennen, die erkrankte Menschen in ihrer Genesung oder in ihrem Umgang mit Krankheit unterstützen. Am Nachmittag werden konkrete Beispiele vorgestellt und in interprofessionellen Workshops Fertigkeiten vermittelt, um die Gesundheit von Patientinnen und Patienten im Berufsalltag zu fördern.


  • März
  • Ihr Anlass in der Agenda?

    Sie sind eine Non-profit-Organisation und führen eine nicht kommerzielle Veranstaltung im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung im Kanton Zürich durch? Machen Sie in der Agenda darauf aufmerksam! Füllen Sie dazu das Formular aus.


    Zum Formular

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×