left right open close next download link mail search
 
  • Agenda abonnieren

    Die Versandversion der Agenda eignet sich für öffentliche Aushänge in Organisationen, Gemeinden und Institutionen sowie in Wartezimmern. Agenda abonnieren

  • Oktober
    04.10.2023 - 29.11.2023

    Kurs fürs Wohlbefinden

    Kurs für betreuende Angehörige

    Der Kurs «Heb dir Sorg» richtet sich an Menschen, die ein Familienmitglied pflegen und betreuen. Die Teilnehmenden lernen im Kurs Strategien kennen, mit denen sie ihr Wohlbefinden sowie ihre Gesundheit stärken können. Es besteht ausserdem die Möglichkeit, sich regelmässig mit anderen betreuenden Angehörigen auszutauschen. Der Kurs findet online statt und besteht aus zwei Modulen.

    Zeit/Ort
    online
    19–20 Uhr
    kostenlos
    Infos und Anmeldung bis am 27. September hier

     

    Veranstalter
    Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
    044 634 47 84
    manuela.kobelt(at)uzh.ch


  • Oktober
    05.10.2023

    Pathologisches Horten und Messie-Syndrom

    Das Sammeln von Objekten und Wertgegenständen ist ein urmenschliches und weit verbreitetes Verhalten. Das übermässige Sammeln und Horten hat weitreichende persönliche und soziale Konsequenzen für die Person selbst und ihr soziales Umfeld. Im Referat werden die Problematik und deren Entstehungsbedingungen von einer erfahrenen Fachperson erläutert und neu entwickelte Behandlungskonzepte mit vielversprechenden  Ergebnissen in Studien vorgestellt.

    Zeit/Ort
    18–19.30 Uhr
    Doktorhaus
    Alte Winterthurerstrasse 31
    Wallisellen
    kostenlos
    Anmeldung hier

    Veranstalter
    Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland (ipw)
    koordinationsstelle(at)ipw.ch
    052 264 37 62


  • Oktober
    05.10.2023

    Ernährung von Migrantinnen ab 60

    Webinar für Berufstätige und Freiwillige aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich, welche in Kontakt mit über 60-Jährigen stehen (zu Hause lebend). Mehr Infos hier

    Zeit/Ort
    16–17 Uhr
    Online
    kostenlos
    Anmeldung hier

    Veranstalter
    Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE)
    www.sge-ssn.ch/sge-projekte/ernaehrung-60-plus/webinar-reihe-ernaehrung-60-plus/


  • Oktober
    17.10.2023

    Gesundheits­förderndes Betriebsklima schaffen

    Austauschtreffen für Unternehmen

    Das Strassenverkehrsamt Kanton Zürich tut einiges, um eine gesundheitsfördernde Unternehmenskultur und ein gutes Betriebsklima zu schaffen. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, an der Führung durch den Betrieb einen Blick hinter die Kulissen des Strassenverkehrsamts zu werfen und die spannenden Massnahmen kennenzulernen. Erfahren Sie am Austauschtreffen ausserdem, wie Suchtprävention am Arbeitsplatz gelingen kann.

    Zeit/Ort
    16.00–18.00 Uhr mit Apéro
    Strassenverkehrsamt Zürich-Albisgüetli
    Uetlibergstrasse 301
    Zürich
    Fr. 30.–
    Anmelden unter www.bgm-zh.ch/austauschtreffen-strassenverkehrsamt

    Veranstalter
    Forum BGM Zürich
    www.bgm-zh.ch


  • Oktober
    18.10.2023 - 20.12.2023

    Medienkonsum reduzieren

    Das Gruppenangebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit problematischem Medienkonsum. Im Kurs lernen sie den eigenen Medienkonsum und die Motivation dahinter zu reflektieren, legen Ziele fest und lernen Strategien zur Konsumkontrolle kennen.

    Zeit/Ort
    18.30–20.45 Uhr
    jeweils mittwochs
    Kostenlos für Bewohnende der Stadt Zürich, Affoltern a. A., Kappel a. A., Bonstetten, Rifferswil, Stallikon, Wettswil und für alle Angestellten der Stadt Zürich
    Für alle anderen Fr. 250.–
    Anmeldung bis 27. September unter
    suchtfachstelle.zuerich/medienkonsum

    Veranstalter
    Suchtfachstelle Zürich
    www.suchtfachstelle.zuerich
    043 444 77 00


  • Oktober
    26.10.2023

    Gesprächsführung in Apotheken

    Fortbildung Gesprächsführung und Auftrittskompetenzen für Pharmazeutinnen und Pharmazeuten
    Ziel dieser Fortbildung ist, anhand von verschiedenen Beratungsszenen in einer Apotheke mit anspruchsvollen Kundinnen und Kunden die Fallstricke in der Kommunikation zu erkennen und dementsprechend kompetent zu handeln. Geleitet wird die Veranstaltung von Christoph Lanz (Kommunikationstrainer und Schauspieler) zusammen mit Laura Jucker (Erwachsenenbildnerin/Coach). Die Teilnehmenden können ihre eigenen Praxisbeispiele einbringen. Diese werden szenisch dargestellt und mit praxisrelevanten Kommunikationsmodellen erläutert. Im Probehandeln erleben die Teilnehmenden ihren Einfluss auf den Verlauf des Gesprächs und auf die Kundenbeziehung.

    Für wen: Apotheker/-innen und Pharmaassistenten/-innen
    Credits: 25 FPH Punkte

    Zeit/Ort
    13–17 Uhr
    Josefstrasse 91
    Zürich
    kostenlos
    Anmeldung hier bis 26. September

    Veranstalter
    Zürcher Fachstelle zur Prävention des Suchtmittelmissbrauchs (ZFPS)
    www.zfps.ch
    044 271 87 23


  • Oktober
    26.10.2023

    Gelingende Reintegration

    Austauschtreffen für Unternehmen: Gelingende Reintegration und neues Leadership-Kit

    Bei der Führung durch die Ecolite AG erfahren Sie, welche Kriterien für eine gelingende Reintegration wichtig sind und wie Gewinnorientierung und soziales Engagement Hand-in-Hand gehen können. Im anschliessenden Workshop von Gesundheitsförderung Schweiz lernen Sie die neuen kostenlosen Tools für Führungskräfte in KMUs kennen.

    Zeit/Ort
    16–18 Uhr mit Apéro
    Ecolite AG
    Lochrütistrasse 16
    8633 Wolfhausen ZH
    Fr. 30.–
    Anmelden unter www.bgm-zh.ch/austauschtreffen-reintegration-bei-der-ecolite-ag

    Veranstalter
    Forum BGM Zürich
    www.bgm-zh.ch

     


     


  • Oktober
    30.10.2023 - 27.11.2023

    Yoga Nidra

    Diese Methode hilft, körperlich und mental zu entspannen und sich zu regenerieren. Sie wird im Sitzen oder Liegen durchgeführt und ist auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität bestens geeignet.

    Zeit/Ort
    19.00–19.45 Uhr
    jeweils montags
    online
    Fr. 110.–
    Anmeldung hier

    Veranstalterin
    Lunge Zürich
    www.lunge-zuerich.ch
    044 268 20 22


  • Oktober
    30.10.2023

    Appetit und Freude am Essen bei alleinstehenden Senior*­innen fördern

    Webinar für Berufstätige und Freiwillige aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich, welche in Kontakt mit über 60-Jährigen stehen (zu Hause lebend). Mehr Infos hier

    Zeit/Ort
    15–16 Uhr
    Online
    kostenlos
    Anmeldung hier

    Veranstalter
    Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE)
    www.sge-ssn.ch/sge-projekte/ernaehrung-60-plus/webinar-reihe-ernaehrung-60-plus/


  • November
  • Ihr Anlass in der Agenda?

    Sie sind eine Non-profit-Organisation und führen eine nicht kommerzielle Veranstaltung im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung im Kanton Zürich durch? Machen Sie in der Agenda darauf aufmerksam! Füllen Sie dazu das Formular aus.


    Zum Formular

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×