left right open close next download link mail search
 
  • Agenda abonnieren

    Die Versandversion der Agenda eignet sich für öffentliche Aushänge in Organisationen, Gemeinden und Institutionen sowie in Wartezimmern. Agenda abonnieren

  • Juli
    15.07.2025

    KiKo – Kinder kochen

    Tauche ein in eine bunte Welt voller Geschmack und Entdeckungen! Bei «KiKo» werden Kinder zum kleinen Küchenprofi: Gemeinsam wird ein leckeres Menü gezaubert, mit neuen Zutaten experimentiert und spannende Fakten rund um Lebensmittel gelernt. Als süsser Höhepunkt gibt es ein himmlisches Dessert!

    Nebst dem Schnippeln wird auch über unterschiedliche Themen rund ums Essen geprochen: Wann und wo wachsen Früchte und Gemüse? Warum sind Regionalität und Saisonalität wichtig? Wie vermeiden wir Food Waste? Und wie ernähren sich Menschen in anderen Kulturen?

    Ein Angebot im Rahmen des Ferienpasses.

    Zeit/Ort
    9.00–13.30 Uhr
    Thalwil
    Fr. 10.–
    Informationen und Anmeldung: Hier

    Veranstalter
    fit4future foundation


  • August
    04.08.2025 - 08.08.2025

    Sportcamp

    Ob Anfänger oder Sportstars: Jedes Kind im Primarschulalter ist bei dieser polysportiven Woche willkommen. Täglich können sie eine neue Sportart ausprobieren und dabei Bewegung mit viel Spass verbinden.

    Zeit/Ort
    täglich
    9–16 Uhr
    Sportanlage im Birch
    Zürich
    Fr. 230.–
    Infos und Anmeldung hier
     

    Veranstalter
    fit4future foundation


  • August
    11.08.2025 - 15.08.2025

    Bewegung im Freien

    Pilates, Tanzen, Qi Gong und vieles mehr kann im Rahmen vom Sommer Potpourri unter freiem Himmel ausprobiert werden. Während einer Woche gibt es täglich ein neues Bewegungsangebot zu entdecken.

    Zeit/Ort
    10–11 Uhr
    Labyrinthgarten
    Kasernenareal
    Zürich
    kostenlos
    ohne Anmeldung
    Informationen hier 

    Veranstalter
    Rheumaliga Zürich, Zug und Aargau


  • August
    15.08.2025

    KiKo – Kinder kochen

    Tauche ein in eine bunte Welt voller Geschmack und Entdeckungen! Bei «KiKo» werden Kinder zum kleinen Küchenprofi: Gemeinsam wird ein leckeres Menü gezaubert, mit neuen Zutaten experimentiert und spannende Fakten rund um Lebensmittel gelernt. Als süsser Höhepunkt gibt es ein himmlisches Dessert!

    Nebst dem Schnippeln wird auch über unterschiedliche Themen rund ums Essen geprochen: Wann und wo wachsen Früchte und Gemüse? Warum sind Regionalität und Saisonalität wichtig? Wie vermeiden wir Food Waste? Und wie ernähren sich Menschen in anderen Kulturen?

    Ein Angebot im Rahmen des Ferienpasses.

    Zeit/Ort
    9.00–13.30 Uhr
    Wädenswil
    Informationen und Anmeldung: Hier

    Veranstalter
    fit4future foundation


  • August
    19.08.2025

    Erste Schritte ins betriebliche Gesund­heits­management

    Intro-Session
    Es lohnt sich, die Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern. Denn gesunde Mitarbeitende sind leistungsfähiger und motivierter und tragen wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Stehen Sie ganz am Anfang? Und möchten Sie wissen, wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden stärken können? Machen Sie einen ersten Schritt ins betriebliche Gesundheitsmanagement. Holen Sie sich Infos, Tipps & Tools in der kostenlosen Intro-Session des Forum BGM Zürich.

    Die Intro-Session richtet sich an Führungskräfte, HR-Verantwortliche, BGM-Verantwortliche, BGM-Interessierte.

    Zeit/Ort
    11–12 Uhr
    Online via Zoom
    Kostenlos
    Anmeldung online hier

    Veranstalter
    Forum BGM Zürich
    www.bgm-zh.ch
    044 634 49 75
    Gesundheitsförderung Schweiz


  • August
    26.08.2025

    Alters­diversität & Unter­nehmens­kultur

    Nationale BGM-Tagung

    Die Entwicklung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und der Führungskräfte sowie die Stärkung ihrer Ressourcen in allen Lebensphasen sind im betrieblichen Gesundheitsmanagement ein wichtiges Puzzleteil einer gelebten, gesunden Unternehmenskultur. Was tun Unternehmen und Organisationen, um diesem Thema Folge zu leisten? Welche Vorurteile gilt es bezüglich Alter, Generationen und Berücksichtigung der verschiedenen Lebensphasen im Arbeitsleben abzubauen? Wo sind die Chancen und Vorteile, welche eine positive und erfolgreiche Unternehmens- und Teamkultur fördern?

     

    An der diesjährigen 21. Nationalen Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) unter dem Titel «Altersdiversität & Unternehmenskultur: Vielfalt als Schlüssel zum Erfolg» erhalten Sie praxisnahe Antworten auf diese und andere Fragen und können mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten in Kontakt treten.

     

    Anhand von konkreten Praxisbeispielen aus der Arbeitswelt, wissenschaftlichen Beiträgen und inspirierenden Keynotes zeigen wir Ihnen, was Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende für eine gute Balance zwischen Gesundheit und Leistung tun können, um sich für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu stärken. Dank partizipativen und interaktiven Workshops und viel Raum fürs Networken können Sie sich mit anderen Teilnehmenden praxisnah austauschen, voneinander lernen und eigene Lösungen für Ihr Unternehmen entwickeln.
     

    Zeit/Ort
    Kursaal, Bern
    Programm und Anmeldung:
    bgm-tagung.ch

    Veranstalter
    Gesundheitsförderung Schweiz


  • September
    02.09.2025

    Geld im Griff

    Wie bringe ich es meinem Kind bei?
    Kinder müssen den Umgang mit Geld lernen, genauso wie lesen und schreiben. Eltern haben eine wichtige Rolle in der finanziellen Erziehung des Kindes.
    Wir zeigen auf, wie Eltern dem eigenen Kind den Umgang mit Geld beibringen können. Und bekommen Tipps zum Taschengeld und Jugendlohn. Lernen Kinder, gut mit Geld umzugehen, treffen sie als Erwachsene bessere Geld-Entscheidungen.

    Zeit/Ort
    12.10–13.00 Uhr
    Online
    Kostenlos
    Anmeldung hier

    Veranstalter
    Schuldenprävention Stadt Zürich


  • September
    04.09.2025

    Fortbildung Sturzprävention

    Eine PEPra-Fortbildung für das gesamte Praxisteam der Grundversorgung
    Die Teilnehmenden…

    - aktualisieren ihr Wissen zu Risikofaktoren von Stürzen.

    - lernen anerkannte Instrumente zum Erkennen, Abklären und Reduzieren des Sturzrisikos kennen, welche in der Hausarztpraxis einfach angewendet werden können.

    -vertiefen ihre Beratungskompetenzen und fördern dabei die Motivation der Patientinnen und Patienten für Verhaltensänderungen.

    - erhalten Ideen, wie präventive Arbeit in ihrer Praxis als Team umgesetzt werden kann.

    - wissen wie die PEPra-Website im Praxisalltag genutzt werden kann.

    - kennen vor- und nachgelagerte unterstützende Angebote in ihrer Region.

    Credits: Für diese Fortbildung werden 4 SIWF Credits oder 2 SVA Credits vergeben.

    Zeit/Ort
    14–18 Uhr
    Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
    Raum HIT E 03
    Hirschengraben 82
    Zürich
    Fr. 60.–
    Rabatt für Praxisteams
    Infos und Anmeldung bis 28. August hier

    Veranstalter
    PEPra, eine Dienstleistung der FMH, der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, der Ärztegesellschaft Zürich, der Haus- und Kinderärzte Zürich und der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
    www.pepra.ch


  • September
    04.09.2025

    Geld im Griff

    Was sollte ich als Fachperson wissen?
    Wie erkenne ich, wenn eine Person finanzielle Probleme hat? Und was hat Geld mit Gesundheit zu tun? An der Online-Versanstaltung erfahren Sie, wie Sie unterstützen können und welche Hilfsmittel und Angebote es gibt.
    Für Fachpersonen.

    Zeit/Ort
    12.10–13.00 Uhr
    Online
    Kostenlos
    Anmeldung hier

    Veranstalter
    Schuldenprävention Stadt Zürich


  • September
    09.09.2025

    Geld im Griff

    Geld im Griff: Wie mache ich das?
    Wollen Sie wissen, wie Sie ein Budget machen und einhalten können? Fragen Sie sich, wie Sie Ordnung in die eigenen Rechnungen und Dokumente bringen? Wir geben konkrete Tipps zum Umgang mit Geld im Alltag.

    Zeit/Ort
    12.10–13.00 Uhr
    Online
    Kostenlos
    Anmeldung hier

    Veranstalter
    Schuldenprävention Stadt Zürich


  • Ihr Anlass in der Agenda?

    Sie sind eine Non-profit-Organisation und führen eine nicht kommerzielle Veranstaltung im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung im Kanton Zürich durch? Machen Sie in der Agenda darauf aufmerksam! Füllen Sie dazu das Formular aus.


    Zum Formular