left right open close next download link mail search
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
0Warenkorb
Menu
  • Themen
    • Psychische Gesundheit
    • Sucht­prävention
    • Ernährung und Bewegung
    • Gesundheit im Betrieb
    • Suizid­prävention
    • Gesundheitstipps
    • Coronavirus
    • Weitere Themen
  • Angebote für
    • Schulen
    • Gemeinden
    • Altersbereich
    • Frühe Kindheit
    • Betriebe
    • Weitere
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Zürcher Forum P&G
    • Zürcher Präventionstag
    • Webinare für kommunale Altersarbeit
    • Fortbildungen Suizidprävention
    • BGM-Veranstaltungen
    • Webinar: Einführung in Unterrichtsmaterial «Wie geht's dir?»
  • Publikationen
    • Infomaterial
    • Magazin P&G
    • Magazin stark.
    • Referate Präventions­tag
    • Referate Forum P&G
    • Gesundheitsbericht
    • Newsletter
  • Ihr Projekt
    • Unterstützung für Einzelprojekte
  • Über uns
    • Auftrag
    • Tätigkeiten
    • Team
    • Das EBPI
    • Kontakt
    • Stellen
Kontakt

Gemeinden als Orte der Bewegung und Begegnung

Beratung

Verband Espace Suisse: Siedlungsberatung

Bundesamt für Umwelt (BAFU): Landschaftsberatung

Publikationen

Gesundheitsförderung Schweiz: Bewegungs- und begegnungsfreundliche Siedlungsstrukturen in Instrumenten der Raumplanung verankern

Gesundheitsförderung Schweiz: Sammlung von Leitfäden für die praktische Umsetzung

BAG: Aktivitäten und Publikationen zu bewegungsfreundlichem Umfeld

BAG/ARE: Magazin zu Raumentwicklung und Gesundheit mit Beispielen (z.B. Hohrainli Kloten)

Hochparterre/BAG: Themenheft zu bewegungsfreundlichem Umfeld

Beispielhafte Projekte

Modellvorhaben Zürich

Film zum Modellvorhaben Stadt Zürich (und Bern)

Podcast zum Projekt Stadt Zürich (und Bern)

Modellvorhaben Winterthur und Dübendorf

Modellvorhaben nachhaltige Raumentwicklung 2020–2024 (inkl. Stadt Zürich)

Modellvorhaben nachhaltige Raumentwicklung 2014–2018 (inkl. Winterthur/Dübendorf)

Bericht zu Freiräumen inkl. Modellvorhaben Winterthur/Dübendorf 2014-2018

Film zum Modellvorhaben Château d’Oex

Laufende und abgeschlossene Projekte der Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO) 

Prevention.ch: Bewegungsfreundliches Umfeld

Themen
  • Psychische Gesundheit
  • Sucht­prävention
  • Ernährung und Bewegung
  • Gesundheit im Betrieb
  • Suizid­prävention
  • Gesundheitstipps
  • Coronavirus
  • Weitere Themen
Veranstaltungen
  • Agenda
  • Zürcher Forum P&G
  • Zürcher Präventionstag
  • Webinare für kommunale Altersarbeit
  • Fortbildungen Suizidprävention
  • BGM-Veranstaltungen
  • Webinar: Einführung in Unterrichtsmaterial «Wie geht's dir?»
Publikationen
  • Infomaterial
  • Magazin P&G
  • Magazin stark.
  • Referate Präventions­tag
  • Referate Forum P&G
  • Gesundheitsbericht
  • Newsletter
Ihr Projekt
  • Unterstützung für Einzelprojekte
Über uns
  • Auftrag
  • Tätigkeiten
  • Team
  • Das EBPI
  • Kontakt
  • Stellen

Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention, UZH
Hirschengraben 84
8001 Zürich

Tel 044 634 46 29

E-Mail

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen.

Anmelden

 

 
© 2025, Impressum